Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Beratung im Arbeitsrecht von A-Z

Rechtsanwalt Sebastian Wolf mit seiner Kanzlei für Arbeitsrecht und Human Resources unterstützt Arbeitgeber deutschlandweit mit exzellenter Beratung und Umsetzung im Arbeitsrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten mit dem Blick eines erfahrenen Juristen und Personalers: im arbeitsrechtlichen Day-to-day Business von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis – bis hin zur Lösung von Belastungen in einzelnen Arbeitsverhältnissen. Damit Sie ein effektiver und attraktiver Arbeitgeber sein können.

Für kleine und große Fragen, im Einzelfall oder per Flat-rate im Dauermandat, in Verhandlungen und auch in gerichtlichen Auseinandersetzungen in allen Instanzen deutschlandweit.

  • Gestaltung von Arbeits-, Änderungs- und Aufhebungsverträgen
  • Flexibilität im Arbeitsrecht: Weisungsrecht oder vertraglichen Anpassungen
  • Einführung und Änderung von Sozialleistungen
  • Nachfolgeplanung und Organisationsentwicklung
  • Executive Search
  • Strategische Betriebsratsarbeit
  • Umgang mit Gleichbehandlung 

Schulungen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen

Wir unterstützen Sie, Ihr Personalteam, Führungskräfte oder Betriebsräte – sowohl individuell als auch in der Gruppe – mit der Erarbeitung arbeitsrechtlicher Themen. Sowohl Grundsatzfragen als auch aktuelle Entwicklungen arbeiten wir für Ihren Bedarf so auf, dass die Teilnehmer nicht nur Wissen mitnehmen sondern auch Spaß haben.

Einige Themen:

  • Flexible Gestaltung von Arbeitsbedingungen
  • Aktuelles im Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht für neue Führungskräfte
  • Einführung in die Betriebsverfassung
  • Erfolgreiche Partnerschaft in der Betriebsverfassung
  • German Labor Law for Managing Directors
  • Entgeltgestaltung
  • Planung und Durchführung eines Betriebsübergangs
  • Neue Arbeitsorganisation

Arbeitsrechtliche Grundausstattung

Sind Ihre Personalprozesse rechtlich fit? Stimmt der Personalauswahlprozess, die Gehaltsfindung, sind Ihre Arbeitsverträge rechtlich korrekt und regeln sie das, was für Sie wichtig ist? Differenzieren Sie richtig bei Sozialleistungen? 

Wir analysieren, wo Sie stehen und was sich optimieren lässt, um Ihr Unternehmen als Arbeitgeber erfolgreich zu führen. Dabei schauen und beraten wir über den rein rechtlichen Tellerrand hinaus:  Die richtigen Lösungen im Arbeitsrecht ermöglichen eine erfolgreiche Human Resources Strategie.

Kollektives Arbeitsrecht

Gestaltet sich die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zum Wohle Ihres Unternehmens? Wir setzten auf die langfristig konstruktive Beziehung zwischen den Betriebspartnern. Das setzt vor allem Klarheit in der Definition und Kommunikation der Interessen voraus. Nur wenn beide Seiten wissen, um was es geht und wo die Differenzen liegen, lassen sich Lösungen finden, die zum Betrieb passen. Dabei bereite ich die anstehenden Themen umfassend vor und verhandele sie im Interesse meiner Auftraggeber.

Hinweisgeberschutz: Meldestelle

Arbeitgeber mit mehr als 50 Beschäftigten sind verpflichtet, eine Interne Meldestelle im Sinne des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) zu betreiben. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung bis hin zur kompletten Betreuung. Wie es für Sie am besten passt!

 

Arbeitsrechtliche Mediation

Mediation setzt auf die einvernehmliche Lösung von Konflikten: Der Mediator strukturiert den Prozess und leitet die Parteien zur Findung von Lösungen. Gerade wenn – wie häufig im Arbeitsrecht – Emotionen den Blick auf das, was beiden Parteien helfen kann, verstellen, kann ein Mediator mit dem richtigen arbeitsrechtlichen Fachwissen und Erfahrung den Prozess erfolgreich gestalten. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um einen Konflikt zwischen Arbeitnehmern oder mit dem Arbeitgeber oder Betriebspartnern geht: Wenn beide Seiten an einer einvernehmlichen Lösung interessiert sind, ist die Mediation ein sehr erfolgversprechender Weg.

Strukturelle Änderungen in Unternehmen und Betrieb

Planen Sie eine Umstrukturierung oder einen Unternehmenskauf, bei dem auch Arbeitnehmer tangiert sind? Sind Sie Erwerber oder Veräußerer eines Betriebs oder eines Betriebsteils oder möchten Sie wissen, wie ein gesetzlicher Betriebsübergang vermieden oder gestaltet werden kann?

Wir passen die arbeitsrechtlich zu beachtenden Schritte an Ihre Pläne an und sorgen dafür, dass Sie mit Ihrem Unternehmen arbeitsrechtlich unbelastet in die Zukunft gehen können.